Bevor die ersten Noten eingegeben werden können, müssen Lehrkräfte in
jedem eigenen Unterricht die von einem Administrator vorgegebenen
Einstellungen (in Bezug auf Notenarten und ggf. Notenbereiche) übernehmen.
Alternativ gibt es für Lehrkräfte an dieser Stelle auch die
Möglichkeit, von den vorgegebenen Notengewichtungen abzuweichen.
Beispiel:
Beispiel:
Anschließend können Lehrkräfte in diesen Unterrichten Noten eintragen.
Lehrkräfte können Sammelnoten (z. B.
Schulaufgaben, Stegreifaufgaben, Klausuren) oder Einzelnoten (z. B.
Abfrage, Mitarbeit, etc.) erfassen. Auch jede eingetragene Sammel- oder Einzelnote könnte individuell gewichtet werden.

Die Berechnung des Notenschnitts erfolgt automatisch. Die tatsächlich erreichte (End-)Note (z. B. des Jahreszeugnisses/Halbjahreszeugnisses) kann von der Lehrkraft selbst vergeben werden. Dadurch bleibt ein pädagogischer Spielraum erhalten. Genaueres hierzu s. unter: Wie können Lehrkräfte Endnoten für Zeugnisse festlegen?
Die Berechnung des Notenschnitts erfolgt automatisch. Die tatsächlich erreichte (End-)Note (z. B. des Jahreszeugnisses/Halbjahreszeugnisses) kann von der Lehrkraft selbst vergeben werden. Dadurch bleibt ein pädagogischer Spielraum erhalten. Genaueres hierzu s. unter: Wie können Lehrkräfte Endnoten für Zeugnisse festlegen?