Hier finden Sie eine Übersicht über die Schnittstellen, die Schulmanager Online bietet.
Schulverwaltungsprogramme
Grundsätzlich können Sie Daten wie Schüler, Lehrkräfte, etc. aus einer Excel- oder CSV-Datei in den Schulmanager importieren. Informationen dazu finden Sie weiter unten auf der Seite. Zu einigen Schulverwaltungsprogrammen gibt es jedoch spezielle Schnittstellen.
ASV-Bayern
Aus der Bayerischen ASV gibt es einen umfangreichen Datenimport über den sogenannten "Export für eine Notenverwaltung". Dabei können z. B. Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Kontaktdaten, Fächer, Klassen, Unterrichtsverteilung und Kurslisten importiert werden.
ASV-BW
Schüler müssen aus der ASV-BW zuerst über eine Excel-Datei importiert werden. Die Informatione welche Schüler welchen Kurs besuchen, können Sie mit einem Exportformat exportieren und in den Schulmanager importieren.
edoo.sys
Schüler müssen aus edoo.sys zuerst über eine Excel-Datei importiert werden. Die Information welche Schüler welchen Kurs besuchen, können Sie mit einem Exportformat exportieren und in den Schulmanager importieren.
SchILD-NRW
Für SchILD-NRW gibt es einen umfangreichen Datenimport über die sogenannte "SchILD-NRW-Schnittstelle". Dabei können z. B. Schüler, Lehrkräfte, Fächer, Klassen, Unterrichtsverteilung und Kurslisten importiert werden.
SaxSVS
Aus SaxSVS können Sie Schüler, Lehrkräfte, Klassen, Fächer, Unterrichtsverteilung und Kurszuordnungen über eine XML-Datei importieren. Auch Informationen wie die Fremdsprachenfolge oder Bildungsgänge der Schüler, die für die Zeugniserstellung relevant sind, werden beim Import aus SaxSVS automatisch übertragen.
DaNiS
Für DaNiS gibt es einen umfangreichen Datenimport über einen extra für den Schulmanager erstellten Bericht. Dabei können z. B. Schüler, Lehrkräfte, Fächer, Klassen, Unterrichtsverteilung und Kurslisten importiert werden. Den Bericht können Sie auf der folgenden Seite herunterladen: https://derfeige.de/Berichte/berichte.html
Indiware Unterrichtsplaner / Indiware Abiturverwaltung
Aus dem Indiware Unterrichtsplaner bzw. der Indiware Abiturverwaltung können Schüler, Lehrkräfte, Fächer, Kurse und Kurszuordnungen importiert werden.
SibankPLUS
Für SibankPlus gibt es einen umfangreichen Datenimport über den Export für SchuleOnline. Dabei können z. B. Schüler, Lehrkräfte, Fächer, Klassen, Unterrichtsverteilung und Kurslisten importiert werden.
LUSD
Über unsere Schnittstelle können Sie Lehrkräfte, Schüler, Klassen, Fächer, Unterrichte und Schülerkurszuordnungen aus der LUSD importieren.
Stunden- und Vertretungsplanprogramme
Für folgende Stunden- und Vertretungsplanprogramme gibt es eine Schnittstelle für den Datenimport:
Untis
aSc Stundenplan
SPO-Office (SPM/VPM)
Willi
Indiware
DaVinci
Turbo-Planer/svPlan
Turbo-Planer Grundschule
Tabulex
Time 2007
Stupas
Spezielle Informationen für die von Ihnen verwendeten Programme finden Sie, wenn Sie in der Verwaltung auf "Stundenplan importieren" klicken.
Excel-/CSV-Import
Schüler, Lehrkräfte, Räume, Fächer und Klassen können Sie aus einer Excel- oder CSV-Datei importieren. Die Möglichkeit zum Import finden Sie in der Verwaltung unter "Allgemeine Daten", dort klicken Sie auf die jeweilige Datenart (z. B. "Schüler"). Beim Import sind Namen und Reihenfolge der Spalten egal, die Spalten können Sie während des Imports zuordnen.
Den Excel-/CSV-Import sollten Sie nur dann nutzen, wenn es für Ihr Schulverwaltungsprogramm keine spezielle Schnittstelle gibt (s. o.).
Bankkonto
Wenn Sie das Modul Zahlungen gebucht haben, können Sie Ihr Bankkonto über unseren Kontoinformationsdienstleister finAPI einbinden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Wie erfolgt die Anbindung des Schulkontos?
Single-Sign-On
Über OpenID Connect können Sie den Schulmanager in verschiedene andere Systeme einbinden, dazu gehören:
UCS@school
Office 365
IServ (weitere Informationen: Einbindung in IServ)
Univention ID Broker
Kalenderabonnement
Wenn Sie das Modul Kalender nutzen, kann jeder Benutzer die für ihn sichtbaren Termine über ein iCalendar-Abonnement z. B. in Outlook oder auf dem Smartphone abonnieren.
Lehrkräfte können über das Modul Stundenplan außerdem den eigenen Stundenplan in einem Kalenderprogramm auf dem Smartphone, Tablet oder Computer abonnieren.
Infoscreen
Um Vertretungen o. ä. auf einem Bildschirm darzustellen, benötigen Sie das Modul Infoscreen. Dieses stellt eine Internetseite unter einer geheimen URL zur Verfügung. Ihren Bildschirm müssen Sie lediglich so konfigurieren, dass er diese Seite im Vollbildmodus darstellt.