Wie können wir Zeiträume für Zeugnisnoten anlegen?

Damit in den Unterrichten Endnoten (z. B. für das Halbjahres- oder das Jahreszeugnis) gebildet bzw. eingetragen werden können, muss ein Administrator in den Einstellungen des Moduls zunächst Zeugnisarten und Benotungszeiträume definieren.

Benotungszeiträume anlegen

Öffnen Sie in den Einstellungen des Moduls Noten den Bereich "Einstellungen zur Notengebung". Klicken Sie dort unter "Zeiträume für Zeugnisnoten" auf die Schaltfäche "Benotungszeiträume anlegen".

Möglicherweise haben Sie an Ihrer Schule für manche Jahrgangstufen oder Ausbildungsrichtungen spezielle Anforderungen bezüglich der Zeugnisarten. In Grundschulen erhalten z. B. üblicherweise nur Schüler:innen der letzten Jahrgangsstufe ein Übertrittszeugnis. An Gymnasien sind unabhängige Halbjahresleistungen für die Oberstufe relevant. Diese Unterscheidungen kann der Schulmanager berücksichtigen.

1. Benotungszeiträume für den allgemeinen Fall vorgeben

Wählen Sie zunächst im geöffneten Formular aus, welche Zeugnisarten für die meisten Klassen an Ihrer Schule relevant sind und tragen Sie ggf. die Zeiträume ein. (Abweichungen, z. B. für die Oberstufe oder das Übertrittszeugnis, geben Sie im nächsten Schritt an.)

 

2. Abweichende Benotungszeiträume festlegen, z. B. für die Oberstufe oder das Übertrittszeugnis in der Grundschule

Wenn Sie für manche Klassen abweichende Benotungszeiträume benötigen, dann klicken Sie anschließend auf "Zeiträume hinzufügen". Jetzt können Sie Sonderfälle für einzelne Jahrgangsstufen und Ausbildungsrichtungen hinterlegen.