Wie trage ich Unterrichte wie Religion, Sport, geteilte Klassen, Team Teaching, AGs, klassenübergreifenden Unterricht, Kursbänder, Differenzierung oder Wahl(pflicht)unterricht ein, die nicht im Klassenverband unterrichtet werden?

Auch Unterrichte, die nicht im Klassenverband unterrichtet werden, können Sie im Schulmanager eintragen und verplanen.

Klassenübergreifender Unterricht

Häufig sind mehrere Klassen in einem Unterricht, z. B. bei Kursbändern oder wenn in Religion oder Sport mehrere Klassen zusammengefasst werden.
Zum Erstellen solch eines Unterrichts klicken Sie in der Unterrichtsverteilung zunächst bei einem Fach und einer Klasse in das freie Feld. Dann klicken Sie unter "Kursart" auf "Klassenübergreifend" und können anschließend weitere Klassen hinzufügen und einen Kursnamen vergeben.

Achtung: Die Möglichkeit eine Kursart auszuwählen gibt es nur, wenn Sie einen Unterricht neu anlegen - Sie können einen Unterricht nicht nachträglich klassenübergreifend machen. In diesem Fall müssten Sie den Unterricht löschen und neu anlegen.


Wenn Sie den Unterricht dann im Steckbrett für eine der beteiligten Klassen einplanen, taucht er automatisch bei allen beteiligten Klassen auf:


Geteilte Klassen / Mehrere Unterrichte mit dem gleichen Fach in einer Klasse

Wenn eine Klasse in einer Stunde geteilt ist, können Sie beim Anlegen des Unterrichts in der Unterrichtsverteilung die Option "Teilgruppe der Klasse" auswählen und einen Kursnamen vergeben. Die Vergabe eines individuellen Kursnamens ist gerade dann wichtig, wenn Sie mehrere Unterrichte im gleichen Fach mit der gleichen Klasse anlegen, damit diese unterschieden werden können.



Um solch einen zweiten Unterricht in der gleichen Klasse mit dem gleichen Fach anzulegen, klicken Sie in der Unterrichtsverteilung einfach in die freie weiße Fläche unter dem ersten, bereits eingetragenen Unterricht:


Wenn beide Stunden gleichzeitig stattfinden, können Sie im nächsten Schritt im Steckbrett problemlos mehrere Unterrichte in die gleiche Stunde ziehen. Das kann beispielsweise so aussehen:


Per Mouseover wird Ihnen angezeigt, um welchen Kurs es sich handelt. Alternativ können Sie die Ansicht im Streckbrett so verändern, dass Ihnen in der Übersicht die Kursnamen statt der Fächer angezeigt werden. S.:


Es können auch mehr als zwei Unterrichte in derselben Stunde gesteckt werden.

Teamteaching

Wenn in einem Unterricht gleichzeitig zwei Lehrkräfte sind (Teamteaching), klicken Sie beim Anlegen des Unterrichts auf "Teamteaching". Anschließend können Sie links weitere Lehrkräfte auswählen.


Unterrichte ohne zugewiesene Klasse, z. B. AGs

Teilweise ist es auch sinnvoll, Unterrichte ohne zugewiesene Klasse anzulegen - besonders bei Wahlunterrichten oder AGs, in denen Schüler aus allen oder vielen Klassen zusammenkommen können.
Um Unterrichte ohne Klasse anzulegen, klicken Sie in der Unterrichtsverteilung oben auf das Auswahlfeld mit "Unterrichtsmatrix" und schalten Sie dort auf "Unterrichte ohne Klasse" um.

Anschließend können Sie Unterrichte anlegen, ohne diese einer bestimmten Klasse zuzuweisen:

Im Steckbrett werden standardmäßig auf der linken Seite die Klassen angezeigt - damit ist es nicht möglich, die Unterrichte ohne Klasse zu verplanen. Daher müssen Sie im Steckbrett umschalten, dass in der linken Spalte die Lehrkräfte angezeigt werden. Das geht hier:

Anschließend klicken Sie auf "Speichern".

Sobald links die Lehrkräfte angezeigt werden, scrollen Sie zu der Lehrkraft, die den Unterricht hält und klicken in die Stunde, in der der Unterricht stattfinden soll.

Wenn Sie einen Unterricht anklicken, erscheint er anschließend im Steckbrett:


Verschiedene Lehrkräfte/Klassen in den einzelnen Stunden

Falls eine Klasse in einem Fach in manchen Stunden eine Lehrkraft hat und in anderen Stunden zwei Lehrkräfte, können Sie das nicht als einen Unterricht anlegen - stattdessen müssen Sie zwei Unterrichte anlegen: einen mit nur einer Lehrkraft, einen mit zwei Lehrkräften.

Ähnlich verhält es sich, wenn es einzelne Stunden gibt, in denen noch eine zusätzliche Klasse ist: Auch hier müssen Sie das in zwei Unterrichte aufteilen.