Über das Modul Stundenplanung können Sie den Stundenplan Ihrer Schule digital stecken.
Voraussetzungen
Für die Verwendung des Moduls gibt es keine zwingenden Voraussetzungen. Allerdings kann es sinnvoll sein, vorab die Unterrichtsmatrix aus Ihrem Schulverwaltungsprogramm zu importieren.
Einrichtung
Das Modul funktioniert ohne weitere Einrichtung.
So erstellen Sie einen Stundenplan
Das Modul Stundenplanung ist in vier Reiter aufgeteilt:
Stammdaten
Unterrichtsverteilung
Steckbrett
Ausgabe
Über den Reiter Stammdaten können Sie die grundlegenden Angaben zu Klassen, Lehrkräften, Fächern, Räumen und das Stundenraster hinterlegen. Wenn Sie vorher einen Import aus Ihrem Schulverwaltungsprogramm vorgenommen haben, müssten hier die meisten Elemente bereits passend befüllt worden sein.
In der Unterrichtsverteilung hinterlegen Sie, welche Klassen in welchem Fach bei welcher Lehrkraft unterrichtet wird. Dazu klicken Sie in der Tabelle einfach auf das entsprechende Feld (z. B. 5a Mathematik) und hinterlegen die gewünschte Stundenanzahl und Lehrkraft. Wenn Sie vorab einen Import aus Ihrem Schulverwaltungsprogramm vorgenommen haben, kann die Unterrichtsverteilung (je nach Programm) bereits befüllt sein.
Über das Steckbrett platzieren Sie die Unterrichte in den gewünschten Stunden an den jeweiligen Tagen. Dabei können Sie die Unterrichte entweder über Drag & Drop an die passende Stelle ziehen, oder über einen Klick in der Tabelle platzieren. Alternativ können Sie Ihren Stundenplan auch automatisch berechnen lassen, s. dazu: Wie funktioniert die automatische Stundenplanberechnung?.
Über den Reiter Ausgabe können Sie den erstellten Stundenplan veröffentlichen. Dadurch wird der Entwurf in die anderen Module übertragen.